
Ein warmes Frühlings- oder Sommerwetter lädt zum Ausritt oder zur entspannten Weidezeit mit dem Pferd ein. Doch leider gibt es eine unangenehme Begleiterscheinung dieser Jahreszeiten: lästige Insekten. Fliegen, Mücken und Bremsen können nicht nur den Ausritt verderben, sondern auch unangenehme Hautirritationen bei Pferden verursachen. Hier kommt die Exemerdecke ins Spiel, ein nützliches Hilfsmittel, das Pferden Schutz vor Insekten und ihren unangenehmen Nebenwirkungen bietet.
Die Exemerdecke ist eine spezielle Pferdedecke, die aus einem atmungsaktiven und feinmaschigen Material besteht. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Pferd vor Insektenstichen zu schützen und somit das Risiko von allergischen Reaktionen oder Ekzemen zu minimieren. Besonders bei Pferden, die zu Sommerekzemen neigen, ist die Verwendung einer Exemerdecke von großer Bedeutung.
Sommerexeme, auch als Sommerekzem oder sweet itch bekannt, sind allergische Reaktionen auf den Speichel von Insekten wie Kriebelmücken. Die betroffenen Pferde reagieren mit starkem Juckreiz, der zu schmerzhaften Hautirritationen und Haarausfall führen kann. Durch das ständige Kratzen und Scheuern kann sich die Haut entzünden und Infektionen begünstigen. Dies kann sowohl für das Pferd als auch für den Besitzer äußerst frustrierend sein.
Die Exemerdecke schützt das Pferd, indem sie einen physikalischen Barriereeffekt bietet. Die feinmaschige Struktur der Decke verhindert das Eindringen von Insekten auf die Haut des Pferdes. Darüber hinaus bietet sie UV-Schutz, der vor Sonnenbrand schützt, was bei manchen Pferden ebenfalls zu Hautirritationen führen kann.
Bei der Auswahl einer Exemerdecke sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Die Decke sollte gut passen und aus hochwertigen, atmungsaktiven Materialien gefertigt sein. Einige Decken verfügen über zusätzliche Bauch- und Schweiflatz, um einen noch besseren Schutz zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, die Decke regelmäßig zu reinigen, um die Ansammlung von Schmutz oder Allergenen zu vermeiden.
Obwohl die Exemerdecke ein effektives Mittel zur Vorbeugung von Sommerekzemen ist, sollte sie nicht das einzige Mittel sein. Eine ganzheitliche Strategie zur Bekämpfung von Insektenstichen und Hautirritationen sollte angewendet werden. Dazu gehören regelmäßige Reinigung und Pflege der Haut, die Verwendung von Insektenschutzmitteln und das Aufstellen von Fliegengittern in den Stallungen.
Insgesamt ist die Exemerdecke eine wertvolle Ergänzung für die Sommerausrüstung eines Pferdes. Sie bietet Schutz vor lästigen Insekten, minimiert das Risiko von Hautirritationen und ermöglicht dem Pferd, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Durch die Investition in eine hochwertige Exemerdecke kann das Wohlbefinden des Pferdes erheblich verbessert werden, während mögliche Folgen von Sommerekzemen reduziert werden.